Jeder kennt diese Lieder, die einem Gänsehaut bereiten. Oder eine Szene auf der großen Leinwand, die zum Weinen bringt. Oder die Texte, die uns nicht loslassen.
Nur um Buchstaben und Wörter in eine Reihenfolge zu bringen, braucht es nicht viel. Dass aber Figuren zu Freunden werden, wir gemeinsam mit ihnen lachen, weinen, lieben und Abenteuer erleben ist das, was gute Geschichten ausmacht. Ich helfe dir gern, deine Figuren lebendig werden zu lassen, deine Ideen zu verwirklichen und das Beste aus deiner Geschichte herauszuholen.
Bücher sind so unterschiedlich, wie ihre Autoren. Deshalb ist auch jedes Lektorat anders. Am Wichtigsten ist allerdings die Zusammenarbeit zwischen Autor und Lektor. Ein Probelektorat bietet erste Einblicke in die Arbeitsweise des Lektors.
Lektorat
Wer viel liest, weiß: In jedem Roman finden sich noch Fehler. Und wer viel schreibt, weiß: Irgendwann wird man betriebsblind, liest über falsche Wörter hinweg, oder stolpert über komplizierte Satzstellungen. Ein Autor kennt sein Manuskript in und auswendig. Er weiß, wie sich Figuren entwickeln, kennt Fakten, die sich zwischen den Zeilen verstecken und sieht in seinem Kopf genau das, was der Leser sehen soll. Ob die Figuren authentisch sind, der Spannungsbogen funktioniert und offene Fragen zurückbleiben, die eigentlich geklärt gehören, lassen sich selbst schwer beurteilen.
Lektorat "light"
Im Lektorat „light“ kümmern wir uns hauptsächlich um inhaltliche Lücken und Figurenentwicklung. Ein anschließendes Stil-Lektorat lässt sich im Anschluss problemlos dazubuchen.
Manuskriptgutachten
Du möchtest dich mit deinem Manuskript bei einem Verlag oder einer Agentur bewerben? Dann gehen wir gemeinsam die Leseprobe und das Expose durch und bereiten sie für die Bewerbung auf.
Plot-Coaching
Du bist mittem im Schreibprozess aber weißt nicht so recht, ob die Geschichte funktioniert? Es geht dir erstmal darum, festzustellen, ob deine Idee über einen gesamten Roman trägt? Wir entwickeln gemeinsam einen Plot, der sich anschließend quasi von selbst schreib.
Häufig gestellte Fragen
Du bist dir noch nicht sicher, ob ein Korrektorat oder Lektorat das Richtige für deinen Text ist? Dann schreib mir gerne einfach eine E-Mail mit deinen Fragen oder wühle dich durch die FAQs.
Wozu brauche ich ein Lektorat?
Ein Autor kennt sein Werk auswendig. Für ihn ist die Handlung klar, immerhin ist alles durchdacht und aufs Papier gebracht. Ob sichaber Logikfehler eingeschlichen haben, das Potenzial der Figuren voll ausgeschöpft ist und die Spannung bis zum Höhepunkt immer weiter steigt, lässt sich von Außen leichter beurteilen.
Was ist der Unterschied zwischen Korrektorat und Lektorat?
Im Korrektorat geht es um Rechtschreibung, Grammatik und stilistische Feinheiten. Wortdopplungen, häufig verwendete Wörter, komplizierte Satzstellungen werden dabei berücksichtigt. Das Lektorat bezieht sich dagegen auf den Plot, den Inhalt der Geschichte, die Figuren und den Spannungsbogen.
Wie viel kostet ein Lektorat?
Es lässt sich schwer ein Pauschalbetrag pro Seite oder Wörterzahl finden. Jedes Projekt ist unterschiedlich und braucht eine ebenso unterschiedliche Hilfestellung. Deshalb ist es für beide Seiten hilfreich, ein Probelektorat zu vereinbaren und daraus ein Angebot zu kalkulieren.
Was passiert beim Probelektorat?
Nicht jeder Autor kann mit jedem Lektor arbeiten und anders herum. Beim Probelektorat können beide Seiten feststellen, ob es funktioniert. Der Autor kann sich ein Bild über die Arbeitsweise des Lektors machen, dieser erhält einen ersten Eindruck vom Text und kann somit das Angebot kalkulieren.
Nimm Kontakt mit mir auf
Sehr gerne stehe ich dir bei weiteren Fragen zur Verfügung.
kontakt@wortwuehlmaus.de