Es gibt zahlreiche Ausschreibungen rund um das Thema Schreiben. Angefangen bei Kurzgeschichtenbeiträge für Anthologien über Förderpreise für ein Buchprojekt bis hin zu Aufenthaltsstipendien. Eine davon ist der Selfpublishing-Buchpreis des Selfpublisher Verbands.

Über 1200 Werke wurden im vergangenen Jahr in den Kategorien Belletristik, Sachbuch, Kinder- und Jugendbuch sowie Kurzprosa eingereicht. Über die Hälfte davon, rund 680, waren belletristische Titel. Nachdem die Vorjury Formalien, Inhalt und Qualität geprüft hat, bleiben für die Longlist nur noch zehn Titel pro Kategorie übrig.

Wie hoch stehen da noch die Chancen, es unter die Top-Werke zu schaffen?

Mal ehrlich: Ein großer Verlag erhält pro Jahr mehrere Tausend unverlangte Manuskripte. Insgesamt auf alle Verlage gerechnet geht es also an die Zehntausende, von denen nur ein Bruchteil es in ein Verlagsprogramm schafft. Die rein rechnerische Chance, unter all diesen Werken aufzufallen, ist um so vieles geringer, als mit deinem selbstveröffentlichten Buch auf die Longlist der SP-Buchpreises zu kommen.

Du hast dein Buch zwischen 1. Juni 2022 und 30. Juni 2023 im Selfpublishing rausgebracht? Dann probier’s doch einfach! Informiere dich über die Teilnahmebedingungen und Kriterien unter https://selfpublishing-buchpreis.de/faq/ und schick dein Werk ins Rennen. Vielleicht findest du deinen Titel in ein paar Monaten schon auf der Longlist wieder.