Blog
So wühlst du dich durch … Regionalkrimis
Den Nachbarn mit der Heckenschere jagen, wenn die Äste des Apfelbaums wieder über den Zaun ragen. Oder den unfreundlichen Verkäufer in der Eisdiele in seine eigene Kühlkammer sperren. Der Tatort direkt vor der Haustür ganz ohne tatsächliches Blutvergießen – das geht...
Auch wenn wir mal spinnen (Akustik-Version)
Danke für über zehn Jahre Freundschaft! Du bist immer da – ganz egal, ob ich gerade verknallt bin und dich mit rosaroten Gedanken vollschwärme, Entscheidungshilfe brauche oder mich einfach nur mal über etwas aufregen will. Seit über zehn Jahren kann ich dir alles...
Lektorats-Projekte 2021
In 2021 durfte ich als Lektorin viele spannende Romanprojekte begleiten. Eine Auswahl der jüngsten Veröffentlichungen: Julian Schulze - Nemesis (Lost Paradise Chroniken, Band 1) Leonie Elena - Never Be Enough (Enough-Reihe, Band 2) Nathalie Weber - Folge dem Kompass...
Wie geht eigentlich … Inspiration? | #5 Zuhören
Ich bin einer von diesen Menschen, die in einer Gruppe sitzen und die ganze Zeit einfach nur zuhören können – vorausgesetzt die anderen können gut erzählen – und ich muss nicht unbedingt etwas sagen. Das macht mir nichts aus. Zumindest solange bis einem der Anwesenden...
Wie geht eigentlich … Inspiration? | #4 Nachrichten
Geschichten sind überall. Ob als Tratsch im Büro, auf der großen Leinwand oder sogar die kleine Randnotiz in der heutigen Tageszeitung. Ich muss gestehen, heute geht es um eine von mir eher selten genutzte Methode zur Ideenfindung. Und trotzdem musste ich innerhalb...
Wie geht eigentlich … Inspiration? | #3 Gespräche
Reden hilft. Und zwar in den unterschiedlichsten Situationen – und auch beim Schreiben. Das Klischee des mysteriösen Schriftstellers, der allein in seinem düsteren Kämmerlein am Schreibtisch sitzt und stumm an seinen Texten tippt, ist eine romantisierte Vorstellung...
Wie geht eigentlich … Hörbuchsprecher | Interview mit Felix Borrmann
Sei Job ist es nicht, Buchstaben und Wörter in die richtige Reihenfolge zu bringen, sondern sein Job ist seine Stimme. Felix ist nämlich Hörbuchsprecher. Wann hat er damit angefangen, welche Tipps und Tricks hat er zum Einlesen und Bearbeiten und wie fühlt es sich...
8. März: Tag des Korrekturlesens
Heute ist Tag des Korrekturlesens ● Lektorat und Korrektorat sind zwei grundlegend unterschiedliche Dinge. Und es ist so unglaublich spannend, den gesamten Prozess zu betrachten. Als Autor denkt man, der Text muss perfekt werden – aber dann bräuchte es ja keine...